Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführte Studie „Teachers in Adult Education – A Panel Study“ (TAEPS) möchte diese Frage gerne mit Ihrer Hilfe beantworten.

» Sie geben Seminare, Kurse, Trainings oder halten Vorträge als Dozent/in, Kursleitende/r, Trainer/in oder Coach, die sich an Erwachsene richten? Ob persönliche oder berufliche Entwicklung, Management- oder Sprachkurse, Workshops, Umschulungen – Sie können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Zukunft der Weiterbildung mitzugestalten.

Wir möchten mehr über Ihre Arbeitsbedingungen erfahren und herausfinden, wo Ihre Stärken liegen, wie Sie sich selbst weiterbilden und ob Unterstützungsbedarfe bestehen, um qualitativ hochwertige Weiterbildung anzubieten. Über 2500 Trainer/innen, Coaches und Weiterbildner/innen haben bereits an der Befragung teilgenommen und über ihre Beschäftigungsfelder, ihre Beschäftigungsbedingungen, ihre Qualifikationen und ihre Kompetenzen berichtet.

Gerne würden wir die Zahl der Teilnehmenden weiter erhöhen, um noch mehr darüber zu erfahren, wie Sie als Lehrende in der Weiterbildung Ihre Berufstätigkeit einschätzen. Damit dies gelingt, bitten wir um Ihre Teilnahme an der TAEPS-Studie. Die zweite Befragung ist bereits im Februar 2025 gestartet und interessierte Personen, die bislang noch nicht teilgenommen haben, können die Befragung direkt hier über den Button „Machen Sie mit“ starten.

 

Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter www.taeps.de. Dort finden Sie auch ein kurzes Video mit Erläuterungen zur Studie.

 

» Gestalten Sie die Weiterbildung von morgen mit und unterstützen Sie die bisher größte Studie zum Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung.

Ihre Angaben aus der Befragung werden selbstverständlich anonym ausgewertet, sodass nicht erkennbar ist, von welcher Person diese Angaben gemacht worden sind. Es ist nicht ersichtlich, durch welche Einrichtung Sie den Link zur Befragung erhalten haben, sodass keine Verknüpfung zwischen der arbeitgebenden Einrichtung und den Befragungsdaten möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Der BV Kikra e.V. organisiert verschiedene ein- und mehrtägige Veranstaltungen pro Jahr. Hier finden Sie unsere Seminare, Fortbildungen und sonstige Termine im Überblick…

Mehr erfahren

Tipps für die Selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit als Kinderkrankenschwester wirft zu Beginn viele Fragen auf. Wir liefern Ihnen die wichtigsten Antworten für einen erfolgreichen Start…

Tipps anschauen

Mitglied werden

Sie möchten sich als Kinderkrankenschwester selbstständig machen? Dann werden Sie jetzt Mitglied im BV Kikra e.V. und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen…

Mehr zur Mitgliedschaft

🔔 ACHTUNG!!! Phishing E-Mails im Namen des BV-Kikra im Umlauf. Sollten Sie eine E-Mail erhalten, klicken Sie auf KEINE Links!Hier alle Infos
+ +