Mentalisierungsbasiertes Verstehen im Feld der frühen Kindheit
Im Rahmen des Frühförderfachtages konnten die beiden Referenten Jan Strohrer und Pascal Ludwig bereits mit Ihrem Workshop zur Mentalisierungstheorie überzeugen.
Nun bietet sich Ihnen im Rahmen einer 2-tägigen Fortbildung die Möglichkeit tiefer einzusteigen, um hilfreiches Handwerkzeug im Verstehen und dem Umgang mit Kindern die herausforderndes Verhalten zeigen an die Hand zu bekommen.
Was erwartet Sie:
Überblick:
In der pädagogischen Arbeit mit Kindern begegnen Fachkräfte häufig herausforderndem Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten, die tiefere familiäre und intrapsychische Dynamiken offenbaren. Diese Fortbildung nimmt Sie mit auf eine Reise zu einem besseren Verständnis dieser komplexen Zusammenhänge und bietet fundierte Werkzeuge, um in Ihrem Berufsfeld erfolgreich zu agieren.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich der frühen Kindheit, die ihr Verständnis für kindliches Verhalten vertiefen und ihre Fähigkeiten zur (Selbst-)Regulation stärken möchten.
Seminarinhalte:
Unter der Leitung von erfahrenen Referenten tauchen Sie ein in die Mentalisierungstheorie – einem zentralen Ansatz, um das Verhalten von Kindern besser zu verstehen und einfühlsame, stabile Beziehungen aufzubauen. Wir werden uns mit den Entwicklungsaufgaben von Kindern auseinandersetzen, die durch Krisen geprägt sind, und die Rolle der Fachkräfte in diesem Prozess reflektieren.
Ziele der zweitägigen Fortbildung:
Verstehen von Mentalisierung: Sie erfahren, was es bedeutet, mentalisieren zu können, und welche Rolle dieser Prozess im pädagogischen Alltag spielt.
Praktische Anwendung: Durch die Arbeit an eigenen Fällen und Videos stärken Sie Ihre Mentalisierungsfähigkeit und lernen, wie Sie Interventionen gezielt einsetzen können.
Resilienz stärken: Wir betrachten, wie Sie sowohl Ihre eigene als auch die psychische Gesundheit der Kinder fördern können, um den Herausforderungen im Arbeitsalltag besser zu begegnen.
Hier geht’s direkt zur Anmeldeseite:
Kontakt:
Nancy Munsche
Arbeitsstelle Frühförderung Hessen
Ludwigstr. 136
63067 Offenbach
Tel.: 069 – 80 90 96 9 – 60
Fax.: 069 – 80 90 96 9 – 20